
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft - unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Expertin oder Experte im Bereich Budgetangelegenheiten
Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Abt. Finanzangelegenheiten
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Abteilung/Dienststelle: Abt. Finanzangelegenheiten
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Die Abteilung Finanzangelegenheiten hat ein klares Ziel: die Planung, Verwaltung und Überwachung der Finanzen des Landes, um sicherzustellen, dass das Geld der Bürgerinnen und Bürger sinnvoll und effektiv genutzt wird. Das Team von rund 17 Mitarbeitenden sorgt dafür, dass das Land Vorarlberg über genügend finanzielle Mittel verfügt, um seine Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel für Krankenhäuser, den Bau und Erhalt von Straßen oder die Unterstützung von sozialen Einrichtungen.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Entscheidungsträger unterstützen: Die selbständige Unterstützung der Entscheidungsträger bei der Planung und Steuerung der Landesfinanzen sowie Teilnahme an Budgetverhandlungen zählen zu den Hauptaufgaben im Bereich der Voranschlagserstellung.
- Budgetvollzug überwachen: Durch die Verantwortung und Koordination des fachübergreifenden Controllings und der finanziellen Steuerungsinstrumente des Landes leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Überwachung des Budgets.
- Berichten und analysieren: Das Erstellen von Analysen, Berechnungen, Berichten und Informationen an die Politik im Zusammenhang mit der Budgeterstellung und dem ‐vollzug sind wesentliche Aufgabenbereiche.
- Finanzplanung: Sie wirken bei der Ausarbeitung der mittelfristigen Finanzplanungen und -prognosen des Landes mit.
- Beraten, informieren und unterstützen: Neben der allgemeinen Auskunftserteilung und Information zum Voranschlag und Rechnungsabschluss beraten und unterstützen Sie Abteilungen in Budget- und Budgetvollzugsfragen.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt (mind. 240 ECTS). Das geforderte Ausbildungsniveau kann beispielsweise auch durch ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine HAK‐Matura mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung nachgewiesen werden.
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung – Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
- Verlässlich: Sie arbeiten selbstständig und bringen eine verantwortungsbewusste und kooperative Arbeitsweise mit.
- Belastbar: Belastbarkeit und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie zudem aus.
- Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 5.354,11 (Mindestgehalt bei 100%) und € 7.813,01 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 16. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 1. Juni 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben