HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine oder einen

Fachexpertin oder Fachexperte Limnologie als Karenzvertretung

Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Das Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit hat ein klares Ziel: eine intakte Umwelt und sichere Lebensmittel. Wir überwachen Luft, Wasser, Boden und Lebensmittel, erstellen Gutachten und führen amtliche Kontrollen durch. Ein hochmodernes Labor liefert die Grundlagen für die Sachverständigentätigkeit und Fachberichte. Das Team der Abteilung Gewässergüte von 7 Mitarbeitenden untersucht Flüsse, Bäche und Seen auf Basis biologischer und chemisch-physikalischer Grundlagen und erstellt limnologische Gutachten.

Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Gutachten erstellen: Sie ertellen limnologische Gutachten und übernehmen Sachverständigentätigkeiten in Behördenverfahren und der Gewässeraufsicht.
  • Gewässeruntersuchungen durchführen:  Durch biologische, hydromorphologische und chemische Gewässeruntersuchungen im Rahmen der Fließgewässer‐, See- und Badegewässerüberwachung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erfassung der Gewässerqualität.
  • Daten erfassen und beurteilen: Auf Basis statistischer und fachlicher Grundlagen erfassen Sie Daten, werten diese aus und erstellen Beurteilungen.
  • Berichte erstellen und informieren: Sie erstellen Fachberichte und unterstützen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerservice.
  • Projektmitarbeit: In nationalen und internationalen Facharbeitsgruppen arbeiten Sie tatkräftig mit.

Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit gewässerökologisch‐limnologischer Ausrichtung (240 ECTS).
  • Erfahren: Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Gewässerüberwachung mit Schwerpunkt wassergebundene Kleinlebewesen oder Algen sowie Erfahrung in der Erstellung von Gutachten, Berichten und Vorträgen bringen Sie idealerweise mit.
  • Verlässlich: Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und sorgfältig. Verantwortungsbewusstsein und ein selbstsicheres Auftreten zeichnen Sie zudem aus.
  • Teamfähig: Ihr respektvoller Umgang und Ihre kommunikative Art machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
  • Vorteilhaft: Das Bodensee-/Schiffsführerpatent ist von Vorteil.
  • Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft sowie der Führerschein B erforderlich.

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. 
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 5.724,18 (Mindestgehalt bei 100%) und € 8.409,91 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 17. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 11. Mai 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×