
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Aktuell suchen wir eine oder einen
Verwaltungspraktikantin oder Verwaltungspraktikant Fischerei und Gewässerökologie
Ort: Hard
Abteilung/Dienststelle: Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum, Funktionsbereich Fischerei und Gewässerökologie
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Stunden) für die Dauer von 12 Monaten
Abteilung/Dienststelle: Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum, Funktionsbereich Fischerei und Gewässerökologie
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Stunden) für die Dauer von 12 Monaten
Ein Verwaltungspraktikum verfolgt ein klares Ziel: Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu geben, erste Einblicke in die Vorarlberger Landesverwaltung zu gewinnen. Während des einjährigen Praktikums lernen Sie die vielfältigen Aufgaben einer Abteilung kennen und können Ihre fachlichen sowie persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Die Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum mit ihrem Funktionsbereich Fischerei und Gewässerökologie kümmert sich um Fachgutachten in Wasser- und Naturschutzfragen, berät Behörden und Planer und arbeitet in internationalen Gruppen mit. Sie überwacht den Zustand der Gewässer, setzt den Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan um und betreibt das Landesfischereizentrum samt Fischbrutanstalt.
Die Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum mit ihrem Funktionsbereich Fischerei und Gewässerökologie kümmert sich um Fachgutachten in Wasser- und Naturschutzfragen, berät Behörden und Planer und arbeitet in internationalen Gruppen mit. Sie überwacht den Zustand der Gewässer, setzt den Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan um und betreibt das Landesfischereizentrum samt Fischbrutanstalt.
Aufgaben - So leisten Sie einen wertvollen Beitrag
- Fischereibiologische Gutachten: Sie nutzen ihr Fachwissen um Sachverständigengutachten vorzubereiten und zu erstellen und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen in Genehmigungsverfahren.
- Fischereistatistik und Daten auswerten: Sie erfassen, analysieren und werten Daten aus und sorgen so für eine termingerechte Bereitstellung von Berichten und Beurteilungen.
- Gewässeraufsicht und Gewässerzustand überwachen: Vor Ort unterstützen Sie das Team bei Probenahmen, Befundungen und der Überwachung der Gewässerqualität.
- Fischbestandsaufnahmen und fischereibiologische Untersuchungen durchführen: Bei Probefischungen in Fließgewässern und am Bodensee packen Sie mit an - von der Befischung und Untersuchung bis zur Datenerfassung, Auswertung und Berichterstellung.
Anforderungen - das bringen Sie sinnvollerweise mit
- Ausgebildet: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Fachbereich Fischbiologie und Limnologie, möglichst in Kombination mit einer fischereifachlichen Ausbildung (240 ECTS).
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung in der statistischen Auswertung und Interpretation biologischer Daten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft.
- Belastbar: In schwierigen Situationen bewahren Sie Ruhe, bleiben freundlich und behalten den Überblick.
- Kompetent: Ihre selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Schiffsführerpatent und Elektrofischereischein sind von Vorteil.
- Kommunikativ: Mit Ihrem sicheren Auftreten und klarer Kommunikation fördern Sie die Zusammenarbeit im Team und in interdisziplinären Projekten.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Für die Dauer des Verwaltungspraktikums erhalten Sie einen Ausbildungsbeitrag von 80% des Bezuges der Gehaltsklasse 11, Gehaltsstufe 1. Das entspricht derzeit einem monatlichen Bruttobetrag von € 3.374,65 zuzüglich Sonderzahlungen.
Dieses Praktikum entspricht genau Ihren Vorstellungen? Dann laden Sie bitte Ihre Unterlagen über unser Jobportal hoch.
Lebenslauf
Motivationsschreiben
Reifeprüfungszeugnis
Diplomprüfungszeugnisse
Bescheide über Ihren akademischen Titel
Für die Dauer des Verwaltungspraktikums erhalten Sie einen Ausbildungsbeitrag von 80% des Bezuges der Gehaltsklasse 11, Gehaltsstufe 1. Das entspricht derzeit einem monatlichen Bruttobetrag von € 3.374,65 zuzüglich Sonderzahlungen.
Dieses Praktikum entspricht genau Ihren Vorstellungen? Dann laden Sie bitte Ihre Unterlagen über unser Jobportal hoch.
Lebenslauf
Motivationsschreiben
Reifeprüfungszeugnis
Diplomprüfungszeugnisse
Bescheide über Ihren akademischen Titel
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 6. April 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben