
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Bereich Abfalltechnik
Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Abt. Umwelt- u. Klimaschutz
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Abteilung/Dienststelle: Abt. Umwelt- u. Klimaschutz
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Unsere Abteilung Umwelt- und Klimaschutz hat ein klares Ziel: eine intakte Umwelt und eine lebenswerte Zukunft für alle. Dafür sorgt unser Team von 35 engagierten Mitarbeitenden, darunter auch Auszubildende und ein Lehrling. Wir arbeiten an einem hohen Schutzniveau für die Umwelt, setzen uns für eine funktionierende Abfallwirtschaft ein und fördern den nachhaltigen Umgang mit der Natur. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des Umweltschutzes stehen wir der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite – für die Menschen, die Natur und kommende Generationen.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag
- Genehmigungsverfahren bearbeiten: Sie führen Verfahren im abfallwirtschaftsrechtlichen Berufsrecht bis zur bescheidmäßigen Erledigung durch. In diesen beauftragen Sie Sachverständige, belehren Parteien und wirken bei der Abnahme von Prüfungen durch eine fachliche Befragung (bspw. abfallrechtliche Geschäftsführer) gemäß Berufsrecht mit.
- Gutachten und Stellungnahmen erstellen: Im Rahmen der Berufsrechtsverfahren treffen Sie fachliche Beurteilungen hinsichtlich der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen.
- Beraten und informieren: Durch Beratungsleistungen für Wirtschaftstreibende, Kommunen und Verbände tragen Sie zur Informationssicherheit bei.
- Überprüfen und kontrollieren: Sie führen Überprüfungen und Kontrollen bei Abfallbehandlern und - sammlern vor Ort und digital durch. Dazu zählen die Prüfung von Abfallbilanzen, Begleitscheinen, berufsrechtliche Erlaubnisse und sonstige Aufzeichnungspflichten. Damit tragen Sie zu einer gesicherten und umweltverträglichen Abfallentsorgung bei.
- Systementwicklung: Im Rahmen laufender Adaptierungen des elektronischen Datenmanagements in der Abfallwirtschaft (EDM) bringen Sie in Arbeitsgruppen auf Bundesebene die Vorarlberger Interessen bei der Weiterentwicklung von Applikationen und Auswertesystemen ein.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben ein für die Stelle relevantes Studium (mind. 180 ECTS) abgeschlossen. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
- Erfahren: Idealerweise bringen Sie mehrjährige für die Stelle relevante Berufserfahrung mit.
- Belastbar & kooperativ: Mit Ihrem Durchsetzungsvermögen und Ihrem Verhandlungsgeschick bringen Sie Dinge voran. Gleichzeitig schätzen Sie die Zusammenarbeit im Team und überzeugen mit Ihrer Kommunikationsfähigkeit sowie Ihrem wertschätzenden Umgang mit Kundinnen und Kunden.
- Kompetent: Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise bringen Sie mit.
- Vorausgesetzt: Für diese Position ist die österreichische Staatsbürgerschaft erforderlich.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.665,51 (Mindestgehalt bei 100%) und € 6.747,31 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 14. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 8. April 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben