
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Expertin oder Experten für Projektmanagement im Bereich Soziales
Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Abt. Soziales und Integration
Beschäftigungsausmaß: 60-80% (24-32 Stunden)
Abteilung/Dienststelle: Abt. Soziales und Integration
Beschäftigungsausmaß: 60-80% (24-32 Stunden)
Unsere Abteilung Soziales u. Integration hat ein klares Ziel: Sie unterstützt Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Partner durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Programmen, die auf die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Sicherung der Lebensqualität und die Integration benachteiligter Gruppen abzielen. Das Team von rund 83 Mitarbeitenden setzt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität der Bevölkerung. Die Abteilung entwickelt Richtlinien, Erlässe und Verordnungen, unterstützt die Sozialabteilungen sowie die Kinder- und Jugendhilfeabteilungen der Bezirkshauptmannschaften, verwaltet den Sozialfonds des Landes und stellt sicher, dass die Fördermittel effizient und zielgerichtet eingesetzt werden.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Projekte entwickeln und leiten: Für den Fachbereich Chancengleichheit entwickeln und leiten sie eigenständig fachbereichs- und abteilungsübergreifende Projekte, insbesondere in der Umsetzung der Digitalisierung von Leistungen und der Weiterentwicklung der bestehenden IT Anwendungen ISSO und SOVA.
- Prozesse entwickeln und umsetzen: Sie konzipieren, entwickeln und implementieren die Prozesse im Fachbereich Chancengleichheit. Dabei stimmen Sie sich eng mit der Leitung des Fachbereiches ab.
- Wirkung überprüfen: Sie analysieren bestehende wirkungsorientiere Abläufe und Leistungen aus fachlicher Sicht und entwickeln diese weiter.
- Zusammenarbeit koordinieren: Sie koordinieren und organisieren die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit von Finanzcontrolling, IT und Fachexpertise im Sozialbereich.
- Mitarbeit im ISSO-Team: Sie beherrschen das Abrechnungsprogramm ISSO und unterstützen und entlasten das dafür zuständige Team innerhalb der Abteilung.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben ein Studium im Bereich Sozial‐ oder Geisteswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung (mind. 240 ECTS) abgeschlossen. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
- Erfahren: Wir schätzen Erfahrung – im Bereich Projektentwicklung und -leitung vorzugsweise im Sozialbereich oder gute Kenntnisse über fachliche Wirkungsmessung und Prozessmanagement.
- Kompetent: Sie sind erfahren in der Entwicklung und Leitung von Projekten und bringen ein sehr gutes Verständnis für den Sozialbereich, für Controlling Kreisläufe sowie die IT-technische Umsetzung mit.
- Kommunikativ: Ihre schriftliche Ausdrucksweise sowie Ihre Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sind ausgezeichnet.
- Belastbar: Auch unter Zeitdruck bewahren Sie Ruhe, bleiben freundlich und professionell.
- Teamfähig: Ihr respektvoller Umgang und Ihre kommunikative Art machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
- Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 3.999,02 (Mindestgehalt bei 80%) und € 5.808,53 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 15. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 2. März 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben