HeaderBild
Sie möchten Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck studieren und sich bereits jetzt eine gesicherte berufliche Perspektive sichern? Haben Sie Interesse, nach dem Studium und der postpromotionellen Ausbildung als Amtsärztin oder Amtsarzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Vorarlberg tätig zu werden?

Das Land Vorarlberg bietet drei

gewidmete Studienplätze Humanmedizin

Ort: Innsbruck bzw. Vorarlberg
Abteilung/Dienststelle: Zuteilung erfolgt je nach Bedarf
Beschäftigungsausmaß: Vollzeitstudium, im Anschluss 100% (40 Stunden)
Auch im Studienjahr 2025/26 stehen dem Land Vorarlberg gewidmete Studienplätze für Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck zur Verfügung.

Ihr Weg zum Studienplatz:

Auch wenn Sie im MedAT nicht ganz vorn landen, haben Sie noch eine Chance! Fallen Sie in die besten 25% der Testteilnehmenden ohne jene, die einen regulären Studienplatz erhalten, können Sie über die Subquote doch noch einen Studienplatz erhalten – sofern Sie vor dem MedAT eine Ausbildungsvereinbarung mit dem Land Vorarlberg abschließen.
 
Die drei Bestgereihten der Subquote erhalten einen fixen Studienplatz an der Medizinischen Universität Innsbruck. Zusätzlich unterstützt das Land Vorarlberg Sie während des Studiums mit einem monatlichen Ausbildungs- und Reisekostenzuschuss.

Wichtig: Diese Möglichkeit steht ausschließlich Bewerberinnen und Bewerbern der Subquote offen. Mit Personen, die in die reguläre Quote fallen, kommt kein Vertrag mit dem Land Vorarlberg zustande.
 

Gesicherte Karriere im Öffentlichen Gesundheitsdienst:

Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums und der postpromotionellen Ausbildung (Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin oder eines Sonderfaches) übernehmen Sie eine gesicherte Position als Amtsärztin oder Amtsarzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Vorarlberg.

Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben für eine Tätigkeit als Arzt bzw. Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst beim Land Vorarlberg
  • Lebenslauf (samt Sozialversicherungsnummer)
  • Halbjahreszeugnis oder Maturazeugnis
  • Österreichische Staatsbürgerschaft

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen prüfen wir die formalen Voraussetzungen. Wenn Ihre Bewerbung geeignet ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und laden Sie gegebenenfalls zu einem Bewerbungsgespräch ein. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen, erhalten Sie die vom Land Vorarlberg unterzeichnete Ausbildungsvereinbarung.


Dr.in Anna Muigg, T +43 5574 511 24205, E-Mail gewidmeter-medizinstudienplatz@vorarlberg.at steht für allfällige Rückfragen gerne zur Verfügung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 30.04.2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Vögel, T +43 (0) 5574/511-20410, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×