
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Expertin oder Experten Verwaltungsentwicklung
Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Abt. Regierungsdienste, Funktionsbereich Verwaltungsentwicklung
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Abteilung/Dienststelle: Abt. Regierungsdienste, Funktionsbereich Verwaltungsentwicklung
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Die Verwaltungsentwicklung unterstützt die Führungskräfte des Vorarlberger Landesdienstes dabei, ihre Organisations- und Managementpraxis kontinuierlich zu verbessern. Sie klärt gemeinsam mit den Verantwortlichen, wie sich die Anforderungen an die Vorarlberger Landesverwaltung infolge der zunehmenden Aufgabendynamik und der Digitalisierung verändern, welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus ergeben und reagiert darauf.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Beratung und Unterstützung: Zusammen mit der Verwaltungsleitung tragen Sie zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Strukturen und Abläufe innerhalb der Landesverwaltung maßgeblich bei. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichsten Organisationseinheiten und sind als Organisationsberater:in tätig.
- Strategische Steuerung: Sie analysieren bestimmte Abläufe einer Abteilung und arbeiten Optimierungsmöglichkeiten aus. Sie begleiten zusammen mit der Verwaltungsleitung die Teams in den Veränderungsprozessen und stehen beratend zur Seite.
- Koordination: Sie organisieren und koordinieren die Prozesse mit anderen Abteilungen innerhalb der Landesverwaltung. So entsteht eine ressortübergreifende Zusammenarbeit von denen alle profitieren.
- Entwicklung von Konzepten: Um die Organisationseinheiten in ihren Veränderungsprozessen noch besser zu unterstützen erstellen Sie Organisationsanalysen und entwickeln Konzepte.
Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:
- Ausgebildet: Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder ein für die Stelle relevantes Studium (240 ECTS)
- Erfahrung: idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Projektmanagement mit und kennen die Abläufe in einer Verwaltung.
- Kompetent: Sie verfügen über analytische Fähigkeiten, arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich und sind es gewohnt, interdisziplinär zu denken.
- Kooperationsfähig: Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sind empathisch und behalten auch in schwierigen Situationen den Überblick. Sie sind offen für die Zusammenarbeit mit anderen und arbeiten gerne in einem kleinen Team.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.
Gehalt:
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 5.354,11 (Mindestgehalt bei 100%) und € 7.813,01 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 16. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 16. März 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben